inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: KH0013
Khadi Shanti Soap Arabian Oud
Herrlich herb, wunderbar warm – und sehr, sehr sinnlich.
Die Arabian Oud Shanti Soap besticht durch ihr leicht maskulines Oud-Aroma, das aus dem Harz des Adlerholzbaum gewonnen wird – und den Zauber des Orients in sich trägt. Ein betörend-intensiver Duft, der den Geist klärt und die Seele berührt. Gleichzeitig hilft die enthaltende Aktivkohle deine Haut tiefenrein zu klären und zu reinigen. Der hohe Anteil an Kakaobutter, Kokos- und Mandelöl wirkt dabei mild rückfettend und glättend, so dass sich nach der Anwendung ein samtige-weiches Hautgefühl entfaltet.
Erlebe das magische khadi Geheimnis: handverlesene indische Heilkräuter, wertvolle Essenzen und kostbare Öle, vereint in jahrtausendealten, ayurvedischen Rezepturen, liebevoll verarbeitet in traditioneller Handwerkskunst.
Das Wort Shanti stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Frieden, das Ruhen der Sinne, inneres Gleichgewicht und Harmonie. Und genau dazu möchte Dich die khadi Shanti Soap jeden Tag aufs Neue inspirieren.
Anwendung:
Nimm die khadi Shanti Soap Arabian Oud in die Hand und befeuchte sie mit etwas warmem Wasser. Schäume sie leicht an, verteile den cremig-duftenden Schaum ganz nach persönlichen Bedarf auf die Haut. Spüle den Schaum nach kurzer Einwirkzeit mit angenehm warmem Wasser ab und nimm den sinnlich-holzigen, warmen Duft mit in Deinen Tag.
Siegel: | BDIH, ohne Tierversuche, Vegan |
Geschlecht: | Damen, Unisex |
Inhaltsstoffe: | mit Kokos, mit Mandel |
INCI:
Cocos Nuficera Oil, Aqua, Olea Europaea Fruit Oil, Sodium Hydroxide, Theobroma... mehr
INCI:
Cocos Nuficera Oil, Aqua, Olea Europaea Fruit Oil, Sodium Hydroxide, Theobroma Cacao Seed Butter, Butyrospermum Parkii Butter, Triticum Vulgare Germ Oil, PCA Glyceryl Oleate, Charcoal Powder, Glycerin, Aloe Barbadensis Extract, Rosa Centifolia Flower Extract, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Vitis Vinifera Seed Oil, Curcuma Longa Root Oil, Cedrus Deodara Wood Oil, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Xylitol, Glycyrrhiza Glabra Root Extract, Aquilaria Agallocha Wood Oil, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Citric Acid, Limonene
99,90 % natural origin of total
Inhaltsstoffe:
Cocos Nuficera Oil, Aqua, Olea Europaea Fruit Oil, Sodium Hydroxide, Theobroma Cacao Seed Butter, Butyrospermum Parkii Butter, Triticum Vulgare Germ Oil, PCA Glyceryl Oleate, Charcoal Powder, Glycerin, Aloe Barbadensis Extract, Rosa Centifolia Flower Extract, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Vitis Vinifera Seed Oil, Curcuma Longa Root Oil, Cedrus Deodara Wood Oil, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Xylitol, Glycyrrhiza Glabra Root Extract, Aquilaria Agallocha Wood Oil, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Citric Acid, Limonene
99,90 % natural origin of total
top
Jedes mal ein schönes Gefühl auf der Haut wenn ich die Seife benutze.
Khadi Pflanzenhaarfarben - Volumen, Glanz und Pflege aus der Natur
Khadi Pflanzenhaarfarben sind ein natürlicher Weg, Ihrem Haar Farbe, seidigen Glanz und mehr Volumen zu schenken. Khadi Pflanzenhaarfarben enthalten Henna, Amla und Indigo in verschiedenen Mischungen und sind äußerst schonend. Vollkommen ohne chemische Bestandteile. Rein pflanzlich. Ohne synthetische Farb- und Duftstoffe. Ohne Konservierungsmittel, Peroxide und Ammoniak. Die Khadi Henna Produkte und Pflanzenhaarfarben werden regelmäßig durch ein Labor auf Schwermetalle und andere Gifte untersucht. Ein Zertifikat einer Analyse steht auf Anfrage zur Verfügung.
Die 2-Schritt-Färbung bei ergrautem Haar
Khadi Pflanzenhaarfarbe legt sich wie eine Lasur um jedes einzelne Haar. Das bedeutet zum einen, dass das Farbergebnis wesentlich von Ihrer Naturfarbe bestimmt wird und dadurch einzigartige, natürliche Tönungen entstehen. Zum anderen können sich aber auch sehr große Farbunterschiede zwischen bereits ergrautem Haar und Ihrem nicht ergrauten Haar ergeben.
Die Pflanzenhaarfarbe Henna besitzt die Eigenschaft, sehr leicht mit dem einzelnen Haar eine feste Verbindung einzugehen, wogegen der Farbstoff Indigo weniger Haftkraft insbesondere an grauem Haar besitzt. Dies bedeutet, dass sich die Indigoanteile der Pflanzenhaarfarben-Mischungen unter Umständen schneller wieder auswaschen, als die Rotanteile der Mischung. Besonders graue Haare können dann sehr schnell verblassen, während das Umgebungshaar noch dunkler ist und es können unerwünschte Kontraste entstehen.
Um diesen Effekt zu minimieren, empfiehlt es sich daher, in 2 Schritten zu färben, insbesondere, wenn Sie eine sehr dunkle Farbnuance gewählt haben. Dadurch kann sich der Indigoanteil in Ihrer Farbmischung besser mit dem Haar verbinden und Sie erreichen eine bessere Haltbarkeit, auch auf ergrautem Haar.
So färben Sie mit Khadi Haarfarben
Vorfärbung:
Im ersten Schritt färben Sie zunächst Ihre Haare mit den Produkten
Khadi Henna pur oder Khadi Henna/Amla/Jatropha oder Khadi Henna + Amla vor.
Die Einwirkzeit richtet sich auch hier wieder nach Ihrer individuellen Haarstruktur, insbesondere, ob Sie eher feines, oder dickes Haar haben.
Färbung
Nachdem Sie nun Ihre grauen Haare vorgefärbt haben, können Sie nun bedenkenlos Ihr Haar mit den dunkleren Tönen wie beschrieben färben und erreichen dadurch ein gleichmäßiges Ergebnis. Eine Grauabdeckung kann bei manchen Haarstrukturen auch bereits in einem Schritt möglich sein. Dabei kommt es aber wesentlich auf die Struktur Ihrer Haare, aber auch auf die gewählte Farbnuance an. Die Firma Khadi berichtet von Kundinnen, bei welchen mit den Farben Khadi Hellbraun, Khadi Nussbraun und vereinzelt Khadi Dunkelbraun bereits in einem Schritt die grauen Haare perfekt abgedeckt wurden. Durch das Färben einer Probesträhne werden Sie herausfinden, ob Ihre Haare ebenfalls so gut die Farbe annehmen. Ansonsten sollten Sie die beschriebene 2-Schritt- Färbung bevorzugen.
Pflanzenhaarfarbe anmischen
Verrühren Sie die erforderliche Menge Pulver vorsichtig mit warmem Wasser zu einer geschmeidigen Paste (für schulterlanges Haar benötigen Sie etwa 80 – 100 g Pulver). Bitte nicht mit kochend heißen Wasser anrühren.Achten Sie bitte darauf, dass sie keinen Pulverstaub einatmen!
Pflanzenhaarfarbe auftragen
Vergessen Sie bitte nicht, zunächst Ihre Textilien zu schützen - entstandene Flecken lassen sich nur schwer bis gar nicht mehr entfernen. Ebenfalls sollten Sie unbedingt beigelegte Handschuhe tragen, da Färbungen insbesondere an Fingernägeln sehr hartnäckig sind und sich nur langsam auswaschen.Tragen Sie die angerührte Paste möglichst warm Strähne für Strähne, am besten mit einem Färbepinsel auf. Beginnen Sie am Haaransatz und arbeiten Sie sich Strähne für Strähne in die Längen vor. Wenn Sie Ihre Haare vor der Anwendung scheiteln und mit Klammern wegstecken, können Sie sicher jede Strähne einfärben.
Verteilen Sie Reste der Paste auf den Haaren, indem Sie sie mit den Fingern einmassieren. So wird ein gleichmäßiges Ergebnis auf Ihren Haaren gewährleistet.
Nach dem Auftragen der Pflanzenhaarfarbe setzen Sie bitte eine Duschhaube aus Kunststoff auf, damit sich ausreichend Wärme entwickeln kann. Achten Sie auch darauf, dass Schläfenbereiche und Nacken abgedeckt sind. Die Farbe sollte nirgendwo antrocknen.Zur Unterstützung können Sie ein weiteres Handtuch als Turban um den Kopf wickeln (Sie können z.B. auch eine Wollmütze aufsetzen, welche ebenfalls für Wärme sorgt, oder eine elektrische Wärmehaube verwenden). Je wärmer Sie die Paste halten, desto intensiver wird das Ergebnis.















