Lippenstifte

Lippenstift – was ist das?

 

Lippenstifte gehören zu den wirklich bekannten und international verwendeten kosmetischen Produkten und sind häufiger vertreten als andere Schminke. Doch nicht viele wissen, dass es sie schon sehr lang gibt. Etabliert haben sie sich im 19. Jahrhundert, doch bereits vor vielen Tausend Jahren färbten Frauen ihre Lippen. In manchen Hochkulturen war es eher verpönt, in anderen hingegen kamen gefärbte Lippen sogar einem Zeichen von Wohlstand und nicht nur Schönheit gleich. Lang handelte es sich um eine Art bunten Lippenbalsam. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts ließen sich Stifte aus einer fettigen, färbenden Substanz beobachten. Sie gelten als die Vorläufer der heutigen Lippenstifte, die es in allen nur erdenklichen Farben zu kaufen gibt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts werden die Stifte zum Schminken der Lippen in praktische Metallhüllen gesteckt, in denen sie geschützt sind und sich leicht überallhin mitnehmen lassen. Die berühmte Marke Revlon setzte den Trend in Gang, die Farbe des Nagellacks auf die des Lippenstiftes abzustimmen. Der Revlon Lippenstift gilt nicht nur in dieser Hinsicht als Vorbild und hat sich fest etabliert.

 

Lippenstift – was ist drin?

 

Woraus bestehen Lippenstifte? Was enthalten Lippenstifte, um möglichst lang auf dem Mund zu haften und nicht zu verwischen? Das kommt auf das jeweilige Produkt an. Bei Naturkosmetik wird auf chemische, potenziell schädliche Substanzen verzichtet. Der Lippenstift auf Lanolin-Basis ist einer Chemikerin aus Amerika zu verdanken und noch heute üblich. Hochwertiges Make-up beinhaltet zudem Substanzen, die sich positiv auf die Lippen auswirken können und diese z. B. feucht und zart halten sowie Risse und Trockenheit vorbeugen. Wachse und Öle, färbende Pigmente und pflegende Substanzen sind bei jedem Lippenstift enthalten. Bisher ist es noch nicht möglich, ohne chemische Zusatzstoffe eine kussechte Farbe zu erhalten, die nicht verwischt. Welche Lippenstifte halten am längsten? Auch hier gilt es, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Kussechter Lippenstift wird mit Feuchtigkeit und dem Strapazieren durch das Sprechen, das Essen oder das Küssen sehr gut fertig, doch auch er mag nach stundenlangem Tragen verblassen oder verschmieren. Man sollte Lippenstifte aufbewahren, ohne sie mit Hitze in Berührung kommen zu lassen; andernfalls schmelzen sie. Des Weiteren mag der Lippenstift brechen, wenn er zu heftig hochgeschraubt oder beim Transport ruckartig behandelt wird oder z. B. aus der Tasche fällt.

 

Lippenstift – was passt zu mir?

 

Die richtige Lippenstiftfarbe lässt sich von vielen Faktoren abhängig machen:

  • Teint
  • Größe und Form der Lippen
  • restliches Make-up
  • erwünschter Effekt
  • Anlass des Schminkens
  • Gesichtszüge im Allgemeinen
  • Nagellackfarbe oder Outfit bzw. Kleidungsstil
  • Beschaffenheit der Lippen (trocken und rissig oder feucht und geschmeidig)

 

Lippenstift – was beachten?

 

Kunden haben die Möglichkeit, besondere Lippenstifte kaufen, die einen bestimmten Effekt erzielen. So gibt es den Lipgloss, der ebenfalls in Stiftform sowie in flüssiger Form oder als Balsam erhältlich ist. Er sorgt für den sogenannten Gloss-Effekt, da er glänzt. Glänzender Lippenstift bzw. Lip Gloss lässt die Lippen feucht und verführerisch aussehen. Manchmal ist er mit einem glitzernden Effekt ausgestattet, der sofort alle Blicke auf den strahlenden Kussmund lenkt. Er ist jedoch sehr auffällig und passt weder zu jedem Schminktyp noch zu jedem Anlass. Matter Lippenstift in dunklen oder hellen Farben wirkt dezenter und eignet sich für so gut wie jedes Alter sowie jede Gelegenheit. Auf die Frage "Wann welcher Lippenstift?" gibt es viele Antworten. Mit einer sehr blassen Haut oder für einen eher schlichten Look ist roter Lippenstift oder ein knalliger Pinkton wenig vorteilhaft. Untypische Farben mit Blaustich sind ebenfalls eher riskant, wobei es auf das Make-up an sich ankommt.

 

Wie und wann Lippenstift tragen?

 

Es ist eine gute Idee, Lippenstift und Lipliner gemeinsam zu verwenden. Der Lipliner dient dem Konturieren der Lippen. Erst Lippenstift oder Lipliner? Es ist hilfreich, die Lippen vorher zu konturieren und dann darauf zu achten, dass der Lippenstift nur innerhalb und entlang dieser Umrandung aufgetragen wird. Ebenso ist es jedoch denkbar, erst den Lippenstift aufzutragen und dann mit einem leicht dunkleren oder gleich gefärbten Lipliner die Unterlippe und Oberlippe nachzuziehen. So lassen sich eventuelle kleine Missgeschicke vertuschen. Der Lipliner Stift verhilft zu einem harmonischen Gesamtbild. Er kann – genauso wie die richtige Lippenstiftfarbe – den Mund größer oder kleiner bzw. die Lippen voller oder schmaler wirken lassen. Ebenso ist es sinnvoll, mit dem Lipliner einen langen Mund kürzer oder einen kurzen Mund länger zu machen.

 

Richtig Lippenstift auftragen

 

Will man Lippenstift richtig auftragen, braucht man eine recht ruhige Hand (zumindest zu Beginn). Wer Übung hat, der kann ihn auch auf die Schnelle auftragen, ohne über die Lippenform hinauszugehen oder zu viel zu verwenden. Wird Lippenstift von außen nach innen oder umgekehrt aufgetragen? Benötigt man einen speziellen Pinsel bei Lipgloss? Muss der Lippenstift gespitzt werden wie ein Augenbrauenstift? Diese häufigen Fragen sind leicht beantwortet. Begonnen wird immer im Mundwinkel. Es bietet sich an, mehrmals von rechts nach links oder links nach rechts den Stift mit der abgerundeten oder schrägen Spitze über die Lippen zu führen, um ein gleichmäßiges Verteilen der Farbe sicherzustellen. Außerdem hat es sich eingebürgert, nach dem Auftragen die Lippen aneinander zu reiben bzw. zusammen zu pressen, damit sowohl auf der Unterlippe als auch auf der Oberlippe ein ebenmäßiger Farbton vorhanden ist. Die Mundwinkel sollten beim Lippenstift auftragen nicht ausgelassen, aber auch nicht zu stark betont werden. Ob der Mund geöffnet oder geschlossen ist, das liegt im eigenen Ermessen – was immer leichter fällt, um eine saubere Linienführung und gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten, ist sinnvoll.

 

Manche Experten schwören auf eine Grundierung. Hierfür wird ein sogenannter Primer aufgetragen. Der Lippen-Primer macht die Lippenoberfläche glatt und eben und füllt quasi kleine Fältchen auf. Diese Basis aus Lip Filler macht es ein Leichtes, den Lippenstift lückenlos aufzutragen. Das erfolgt erst, nachdem mit einem hautfarbenen Lipliner die Konturen vorgezeichnet wurden. Mit der Fingerkuppe oder einem Pinsel verwischt man den Übergang zwischen der Lippenkontur und dem Primer sowie dem anschließend aufgetragenen Lippenstift oder Lip Gloss. Der Konturenstift kann dem Betonen der Mundwinkel dienen sowie auf Wunsch die geschwungene Form der Oberlippe korrigieren. Es ist ratsam, einen Lipliner im selben Farbton wie dem Lippenstift zu verwenden, wenn man die Mundform nicht explizit herausstellen will. Apropos: Wer unter strapazierten Lippen leidet, der sollte vor der Grundierung einen pflegenden Lippenbalsam verwenden.

Lippenstift – was ist das?   Lippenstifte gehören zu den wirklich bekannten und international verwendeten kosmetischen Produkten und sind häufiger vertreten als andere Schminke. Doch... mehr erfahren »
Fenster schließen
Lippenstifte

Lippenstift – was ist das?

 

Lippenstifte gehören zu den wirklich bekannten und international verwendeten kosmetischen Produkten und sind häufiger vertreten als andere Schminke. Doch nicht viele wissen, dass es sie schon sehr lang gibt. Etabliert haben sie sich im 19. Jahrhundert, doch bereits vor vielen Tausend Jahren färbten Frauen ihre Lippen. In manchen Hochkulturen war es eher verpönt, in anderen hingegen kamen gefärbte Lippen sogar einem Zeichen von Wohlstand und nicht nur Schönheit gleich. Lang handelte es sich um eine Art bunten Lippenbalsam. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts ließen sich Stifte aus einer fettigen, färbenden Substanz beobachten. Sie gelten als die Vorläufer der heutigen Lippenstifte, die es in allen nur erdenklichen Farben zu kaufen gibt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts werden die Stifte zum Schminken der Lippen in praktische Metallhüllen gesteckt, in denen sie geschützt sind und sich leicht überallhin mitnehmen lassen. Die berühmte Marke Revlon setzte den Trend in Gang, die Farbe des Nagellacks auf die des Lippenstiftes abzustimmen. Der Revlon Lippenstift gilt nicht nur in dieser Hinsicht als Vorbild und hat sich fest etabliert.

 

Lippenstift – was ist drin?

 

Woraus bestehen Lippenstifte? Was enthalten Lippenstifte, um möglichst lang auf dem Mund zu haften und nicht zu verwischen? Das kommt auf das jeweilige Produkt an. Bei Naturkosmetik wird auf chemische, potenziell schädliche Substanzen verzichtet. Der Lippenstift auf Lanolin-Basis ist einer Chemikerin aus Amerika zu verdanken und noch heute üblich. Hochwertiges Make-up beinhaltet zudem Substanzen, die sich positiv auf die Lippen auswirken können und diese z. B. feucht und zart halten sowie Risse und Trockenheit vorbeugen. Wachse und Öle, färbende Pigmente und pflegende Substanzen sind bei jedem Lippenstift enthalten. Bisher ist es noch nicht möglich, ohne chemische Zusatzstoffe eine kussechte Farbe zu erhalten, die nicht verwischt. Welche Lippenstifte halten am längsten? Auch hier gilt es, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Kussechter Lippenstift wird mit Feuchtigkeit und dem Strapazieren durch das Sprechen, das Essen oder das Küssen sehr gut fertig, doch auch er mag nach stundenlangem Tragen verblassen oder verschmieren. Man sollte Lippenstifte aufbewahren, ohne sie mit Hitze in Berührung kommen zu lassen; andernfalls schmelzen sie. Des Weiteren mag der Lippenstift brechen, wenn er zu heftig hochgeschraubt oder beim Transport ruckartig behandelt wird oder z. B. aus der Tasche fällt.

 

Lippenstift – was passt zu mir?

 

Die richtige Lippenstiftfarbe lässt sich von vielen Faktoren abhängig machen:

  • Teint
  • Größe und Form der Lippen
  • restliches Make-up
  • erwünschter Effekt
  • Anlass des Schminkens
  • Gesichtszüge im Allgemeinen
  • Nagellackfarbe oder Outfit bzw. Kleidungsstil
  • Beschaffenheit der Lippen (trocken und rissig oder feucht und geschmeidig)

 

Lippenstift – was beachten?

 

Kunden haben die Möglichkeit, besondere Lippenstifte kaufen, die einen bestimmten Effekt erzielen. So gibt es den Lipgloss, der ebenfalls in Stiftform sowie in flüssiger Form oder als Balsam erhältlich ist. Er sorgt für den sogenannten Gloss-Effekt, da er glänzt. Glänzender Lippenstift bzw. Lip Gloss lässt die Lippen feucht und verführerisch aussehen. Manchmal ist er mit einem glitzernden Effekt ausgestattet, der sofort alle Blicke auf den strahlenden Kussmund lenkt. Er ist jedoch sehr auffällig und passt weder zu jedem Schminktyp noch zu jedem Anlass. Matter Lippenstift in dunklen oder hellen Farben wirkt dezenter und eignet sich für so gut wie jedes Alter sowie jede Gelegenheit. Auf die Frage "Wann welcher Lippenstift?" gibt es viele Antworten. Mit einer sehr blassen Haut oder für einen eher schlichten Look ist roter Lippenstift oder ein knalliger Pinkton wenig vorteilhaft. Untypische Farben mit Blaustich sind ebenfalls eher riskant, wobei es auf das Make-up an sich ankommt.

 

Wie und wann Lippenstift tragen?

 

Es ist eine gute Idee, Lippenstift und Lipliner gemeinsam zu verwenden. Der Lipliner dient dem Konturieren der Lippen. Erst Lippenstift oder Lipliner? Es ist hilfreich, die Lippen vorher zu konturieren und dann darauf zu achten, dass der Lippenstift nur innerhalb und entlang dieser Umrandung aufgetragen wird. Ebenso ist es jedoch denkbar, erst den Lippenstift aufzutragen und dann mit einem leicht dunkleren oder gleich gefärbten Lipliner die Unterlippe und Oberlippe nachzuziehen. So lassen sich eventuelle kleine Missgeschicke vertuschen. Der Lipliner Stift verhilft zu einem harmonischen Gesamtbild. Er kann – genauso wie die richtige Lippenstiftfarbe – den Mund größer oder kleiner bzw. die Lippen voller oder schmaler wirken lassen. Ebenso ist es sinnvoll, mit dem Lipliner einen langen Mund kürzer oder einen kurzen Mund länger zu machen.

 

Richtig Lippenstift auftragen

 

Will man Lippenstift richtig auftragen, braucht man eine recht ruhige Hand (zumindest zu Beginn). Wer Übung hat, der kann ihn auch auf die Schnelle auftragen, ohne über die Lippenform hinauszugehen oder zu viel zu verwenden. Wird Lippenstift von außen nach innen oder umgekehrt aufgetragen? Benötigt man einen speziellen Pinsel bei Lipgloss? Muss der Lippenstift gespitzt werden wie ein Augenbrauenstift? Diese häufigen Fragen sind leicht beantwortet. Begonnen wird immer im Mundwinkel. Es bietet sich an, mehrmals von rechts nach links oder links nach rechts den Stift mit der abgerundeten oder schrägen Spitze über die Lippen zu führen, um ein gleichmäßiges Verteilen der Farbe sicherzustellen. Außerdem hat es sich eingebürgert, nach dem Auftragen die Lippen aneinander zu reiben bzw. zusammen zu pressen, damit sowohl auf der Unterlippe als auch auf der Oberlippe ein ebenmäßiger Farbton vorhanden ist. Die Mundwinkel sollten beim Lippenstift auftragen nicht ausgelassen, aber auch nicht zu stark betont werden. Ob der Mund geöffnet oder geschlossen ist, das liegt im eigenen Ermessen – was immer leichter fällt, um eine saubere Linienführung und gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten, ist sinnvoll.

 

Manche Experten schwören auf eine Grundierung. Hierfür wird ein sogenannter Primer aufgetragen. Der Lippen-Primer macht die Lippenoberfläche glatt und eben und füllt quasi kleine Fältchen auf. Diese Basis aus Lip Filler macht es ein Leichtes, den Lippenstift lückenlos aufzutragen. Das erfolgt erst, nachdem mit einem hautfarbenen Lipliner die Konturen vorgezeichnet wurden. Mit der Fingerkuppe oder einem Pinsel verwischt man den Übergang zwischen der Lippenkontur und dem Primer sowie dem anschließend aufgetragenen Lippenstift oder Lip Gloss. Der Konturenstift kann dem Betonen der Mundwinkel dienen sowie auf Wunsch die geschwungene Form der Oberlippe korrigieren. Es ist ratsam, einen Lipliner im selben Farbton wie dem Lippenstift zu verwenden, wenn man die Mundform nicht explizit herausstellen will. Apropos: Wer unter strapazierten Lippen leidet, der sollte vor der Grundierung einen pflegenden Lippenbalsam verwenden.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
 
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Jane Iredale Just Kissed Lip and Cheek Stain
Jane Iredale Just Kissed Lip and Cheek Stain
Jane Iredale Just Kissed Lip and Cheek Stain Der vielseitige Stift für Lippen und Wangen nutzt ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, um Ihren natürlichen Lippenteint zu unterstreichen. Trocknet nicht aus, ist lang anhaltend und passt...
Inhalt 3 Gramm (900,00 € * / 100 Gramm)
ab 27,00 € * 32,00 € *
Jane Iredale ColorLuxe Hydrating Cream Lipstick
Jane Iredale ColorLuxe Hydrating Cream Lipstick
Jane Iredale ColorLuxe Hydrating Cream Lipstick Ultra-feuchtigkeitsspendend, farbintensiv und federleicht für einen sanften Auftrag, ohne an der Lippenkontur auszulaufen. Volle Farbpower ist angesagt! Die ColorLuxe Hydrating Cream...
Inhalt 2 Gramm (1.300,00 € * / 100 Gramm)
26,00 € * 29,50 € *
Pharmos Natur Lip Balm
Pharmos Natur Lip Balm
Pharmos Natur Lip Balm Der Lip Balm hat einen neuen Look! Eine intensive Lippenpflege mit einem natürlichen Lippen Repair-Komplex. Unterstützt mit Aloe Vera, reinem Sesam, Avocado-Öl, Jojoba-Öl, Bienenwachs und echtem Rosen-Öl die...
Inhalt 7 Milliliter (498,57 € * / 100 Milliliter)
34,90 € *
Jane Iredale Lip Drink - getönter Lippenbalsam LSF 15
Jane Iredale Lip Drink - getönter Lippenbalsam...
Jane Iredale Lip Drink - getönter Lippenbalsam LSF 15 Funktionen und Vorteile: Erfrischen Sie Ihre Lippen mit einem feuchtigkeitsspendenden Schutz, der die Lippen mit Feuchtigkeit versorgt, schützt und erfrischend duftet. · Intensive...
Inhalt 4 Gramm (325,00 € * / 100 Gramm)
ab 13,00 € * 20,00 € *
Martina Gebhardt Lip Balm - Lippenbalsam 15ml
Martina Gebhardt Lip Balm - Lippenbalsam 15ml
Martina Gebhardt Lip Balm - Lippenbalsam Der Klassiker von Martina Gebhardt für weiche und geschmeidige Lippen, besonders bei trockener Raumluft und im Winter. Demeter zertifizierte Naturkosmetik
Inhalt 15 Milliliter (52,67 € * / 100 Milliliter)
7,90 € * 9,90 € *
Jane Iredale Just Kissed Lip & Cheek Stain Forever You - Limited Edition
Jane Iredale Just Kissed Lip & Cheek Stain...
Jane Iredale Just Kissed Lip & Cheek Stain Forever You - Limited Edition Just Kissed Lip and Cheek Stain Forever You - eine Feel Good-Farbe, die Gutes tut! In diesem Jahr ist der Limited Edition Just Kissed Lip and Cheek Stain Forever...
Inhalt 3 Gramm (933,33 € * / 100 Gramm)
28,00 € * 32,00 € *
Jane Iredale Beyond Matte Lip Stain
Jane Iredale Beyond Matte Lip Stain
Jane Iredale Beyond Matte Lip Stain Die Beyond Matte Liquid Lipstick Lip Fixation mit verbesserter Formulierung und überarbeitetem Design verleiht den Lippen in nur einem Auftrag eine ultra-langanhaltende, intensive Farbe mit mattem...
Inhalt 3.25 Gramm (1.015,38 € * / 100 Gramm)
33,00 € * 39,00 € *
Sanoll Lippenpflegestift Edelweiß Calendula 45ml
Sanoll Lippenpflegestift Edelweiß Calendula 45ml
Sanoll Lippenpflegestift Edelweiß Calendula Der praktische Pflegestift für die Hand- oder Hosentasche. Besonders gepflegte Lippen durch biologische Wirkstoffe wie Kokosöl und Sheabutter. Die Ringelblume schützt an rauen Wintertagen, das...
Inhalt 4.2 Milliliter (154,76 € * / 100 Milliliter)
6,50 € * 8,50 € *
Jane Iredale Lipliner - Lip Pencil
Jane Iredale Lipliner - Lip Pencil
Jane Iredale Lip Pencil Funktionen und Vorteile: Die Rezeptur ist sanft zu empfindlicher Haut. Enthält pflegende Öle und Wachse. Da das Produkt keine FD&C-Färbemittel enthält, kann es auf dem ganzen Gesicht angewendet werden. Die sanfte...
Inhalt 1.1 Gramm (1.636,36 € * / 100 Gramm)
ab 18,00 € * 20,00 € *
Benecos Lippenpinsel
Benecos Lippenpinsel
Benecos Lippenpinsel Lippenpinsel aus synthetischem Torayhaar. Mit der schmalen, abgerundeten Form trägt er Lippenstift exakt auf und definiert die Lippenkontur, lässt sich aber auch als Lidschattenpinsel für Detailarbeiten am Auge...
3,54 € * 3,89 € *
benecos Natural Lipliner pink 1,13g
benecos Natural Lipliner pink 1,13g
benecos Natural Lipliner pink benecos NATURAL LIPLINER sorgt für perfekte Lippenkonturen und macht Lippenstifte länger haltbar. Mit wertvollem Bienenwachs und Vitamin E. Ohne Parfum, ohne Talk benecos - Naturkosmetik Make-up für...
Inhalt 1.13 Gramm (211,50 € * / 100 Gramm)
2,39 € *
Jane Iredale PureGloss® Lip Gloss
Jane Iredale PureGloss® Lip Gloss
Jane Iredale Lip Gloss Die luxuriöse Rezeptur der jane iredale Lip Gloss Kollektion ist angenehm cremig auf den Lippen und sorgt für ein ultra-glänzendes Finish, ohne zu verkleben und ohne Zusatz von Petroleum. Das Design ist modern und...
Inhalt 7 Milliliter (404,00 € * / 100 Milliliter)
ab 28,28 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen